Erfolgreiche Digitalisierung in der Sozialwirtschaft
So haben wir ein Digitalisierungsprojekt zum Erfolg für Mitarbeiter, Nutzer und die Organisation gemacht.
Laden Sie jetzt hier die komplette Fallstudie herunter, mit vielen Einblicken, Tips und Tools.
Als Digitalisierungs- oder Innovationsverantwortlicher in der Sozialwirtschaft stehen Sie stets vor der Herausforderung, Projekte effizient und zielgerichtet zum Erfolg zu führen. In unserem Fallbeispiel zu einem Digitalisierungsprojekt mit Sensortechnologie im Betreuten Wohnen erhalten Sie Einblicke in unser Vorgehen, Tipps und Ideen wie auch Sie Ihre Projekte zum Erfolg führen können.
Mit Hilfe eines professionellen Innovationsprozesses und intensiver Kommunikationsarbeit gelang es uns, gemeinsam mit allen Beteiligten das Projekt wieder auf den Erfolgspfad zu bringen.
Durch eine tiefgehende Arbeit mit verschiedensten Beteiligten wurden Unklarheiten und Fallstricke identifiziert und Strukturen geschaffen, die eine erfolgreiche Implementierung ermöglichten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Intrapreneurship Programm führt zur Ausgründung eines neuen Geschäftsbereichs
16-Wöchiges Innovationsprogramm für Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen und Tochtergesellschaften zur Entwicklung von innovativen Geschäftsmodellen.
Aufbau eines Innovations-Portfolio-Managements
Für einen Kunden in der High-Tech-Fertigung betreuen wir seit mehreren Jahren die Produktentwicklungsabteilung.
Validierung und Pilotierung eines Plattform-Geschäftsmodells mit >100 Mio. Umsatzpotenzial
Für einen Kunden im Infrastruktur-Segment begleiteten wir ein Team von 16 Mitarbeitern aus verschiedenen Abteilungen und Funktionen bei der Entwicklung und Verprobung eines neuartigen Plattform-Geschäftsmodells.
Podcast: Dr. Marco Nock / EOS GmbH
Dr. Marco Nock über die Zusammenarbeit mit Whitespring.
Intrapreneurship-Training in Finland
Für einen unserer Kunden in Finland leiteten wir unseren Intrapreneurship Grundlagen Workshop für 3 heterogene Teams, bestehend aus Produktentwicklung, Engineering, Vertrieb und Marketing.
Optimierung des Service-Erlebnisses für das Premium-Kundensegment
Für ein Projekt im Personenverkehr waren wir mit der Neugestaltung des Kundenerlebnisses im Fernverkehr-Premium-Segment betraut.
Podcast: Karin Klaus // EnBW Innomanagement
Karin Klaus über das Innovationsmanagement das wir seit 2018 untertützen.