Einführung in die ProjektWirkstatt
Überblick
Eine kompakte Einführung in den Prozess, die Tools und den Ablauf der ProjektWirkstatt.
Beschreibung
Die Sozialwirtschaft atmet menschenzentrierte Prozesse. Doch unsere Schreibtische sind häufig so voll, das dafür wenig Zeit bleibt.
Hint; es geht auch anders!
Durch eine klare Struktur und eindeutige Priorisierung von Vorhaben können wir Ressorucen ordentlich bündeln, wir können effektiv an dem arbeiten was wirklich was bringt. Mit wiederholbaren und gut dokumentierten Abläufen antworten wir auch auf die personelle Fluktuation.
Wir möchten Dir gerne unsere Projektbegleitung speziell für die Sozialwirtschaft vorstellen, in der wir unsere Erfahrung, Tipps und Tricks teilen. Weil es natürlich schwer ist “die Katze im Sack” zu kaufen laden wir Dich und Dein Team herzlich zu unserem kostenlosen Webinar ein!
Worum es gehen wird:
• Den bewährten 8-Schritte-Innovationsprozess und die 5 Hauptphasen von der Vision bis zum Pitching für eindeutige Priorisierung der anfallenden Aufgaben.
• Wie strukturierte Dokumentation Personalfluktuation bewältigt und deine Förderanträge verbessert
• Wie kontinuierliche Impact-Messung nachhaltige Projekte schafft, die über den Förderzeitraum hinaus bestehen
Wer wir sind:
Die ProjektWirkstatt wurde von whitespring entwickelt. Mit über 10 Jahren Erfahrung in Organisationsentwicklung, Digitalprojekte und Kunden wie Caritas, Goethe-Institut und Stiftung Liebenau.
Häufige Fragen
- Für welche Art von Projekten ist die Projektwirkstatt geeignet?
Die Projektwirkstatt eignet sich für alle Arten von Projekten in der Sozialwirtschaft – von innovativen Serviceangeboten über digitale Lösungen bis hin zu organisationalen Veränderungsprozessen. - Kann ich die Methode auch in bereits laufende Projekte integrieren?
Ja, die modulare Struktur ermöglicht es, einzelne Elemente auch in bestehende Projekte zu integrieren. Sie können die Methode schrittweise einführen. - Wie hilft die Projektwirkstatt bei der Personalfluktuation?
Durch systematische Dokumentierung aller Prozesse an einem zentralen Ort können sich neue Mitarbeitende schnell einarbeiten. Das Wissen bleibt der Organisation erhalten. - Welche Vorerfahrung brauche ich für das Webinar?
Keine besonderen Vorerfahrungen nötig. Das Webinar führt grundlegend in die Methodik ein und ist für Projektneulinge und erfahrene Projektleitende geeignet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSpeaker

Thomas Schönweitz
Zusammen mit whitespring - unserer Innovations- und Digitalagentur - bringe ich die Sozialwirtschaft zum Erfolg. Wir leben und atmen menschenzentrierte Prozesse und entwickeln zukunftsorientierte Lösungen.
Wir kombinieren effiziente Methoden aus der Organisationsentwicklung mit digitalen, inklusiven Technologien.