KI-Leitlinien

Liste von KI-Leitlinien



Herzlich willkommen zu unserer Übersicht für KI-Leitlinien!

In der sich rasant entwickelnden Welt der Künstlichen Intelligenz sind ethische Leitlinien und Richtlinien von entscheidender Bedeutung. Sie bieten Orientierung für den verantwortungsvollen Einsatz von KI-Technologien und helfen, potenzielle Risiken zu minimieren und den Nutzen für die Gesellschaft zu maximieren.

Mit unserer Sammlung von KI-Leitfäden wollen wir einen Beitrag zur Transparenz und zum Verständnis dieser wichtigen Thematik leisten.

Unser Ziel ist es, Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen bei der Navigation durch die komplexe Landschaft der KI-Ethik zu unterstützen. Nutzen Sie diese Übersicht als Ressource, um fundierte Entscheidungen zu treffen und KI-Technologien verantwortungsvoll und im Einklang mit ethischen Prinzipien einzusetzen.

Unser Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu erfolgreichen KI-Projekten zu begleiten und zu unterstützen. Nutzen Sie diese Übersicht als Ihr persönliches Werkzeug, um Ihre Visionen in die Realität umzusetzen und nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Einige unserer Kunden

Fördermittelratgeber

Unser Fördermittelratgeber


Herzlich willkommen zu unserem Leitfaden „Fördermittel finden“ für Projektmitarbeitende in der Sozialwirtschaft!

In der Welt der sozialen Projekte sind Fördermittel oft der Schlüssel zum Erfolg. Sie ermöglichen es uns, innovative Ideen umzusetzen, Menschen zu unterstützen und positive Veränderungen in unserer Gesellschaft zu bewirken. Doch der Weg zur richtigen Förderung kann manchmal herausfordernd und komplex erscheinen.

Dieser Leitfaden wurde speziell für Sie entwickelt, um Ihnen den Prozess der Fördermittelakquise zu erleichtern und Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Egal, ob Sie ein Neuling auf diesem Gebiet sind oder bereits Erfahrung haben – hier finden Sie wertvolle Informationen und praktische Tipps.

Was erwartet Sie in diesem Leitfaden?

  • Ein umfassender Überblick über verschiedene Förderarten
  • Schrittweise Anleitungen zur Vorbereitung und Durchführung Ihrer Förderanträge
  • Strategien zur effektiven Recherche von Fördermöglichkeiten
  • Einblicke in die Zusammenarbeit mit Förderern
  • Praktische Tipps zur Formulierung überzeugender Anträge
  • Ein hilfreiches Glossar mit wichtigen Begriffen

Unser Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zur erfolgreichen Projektfinanzierung zu begleiten und zu unterstützen. Nutzen Sie diesen Leitfaden als Ihr persönliches Werkzeug, um Ihre Visionen in die Realität umzusetzen und nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Einige unserer Kunden

Fördermitteldatenbank

Unsere Fördermitteldatenbank

Nutzen Sie unsere kostenlose Fördermittel-Datenbank-Datenbank für eine schnelle Übersicht von kostenlosen und kostenpflichtigen Listen, Datenbanken, Angeboten und KI Assistenten zur Fördermittelsuche.

Einige unserer Kunden

Die Wirktreppe: Impact für Soziale Projekte

Die Wirktreppe ist ein einfaches Modell, das hilft, die Wirkung sozialer Projekte Schritt für Schritt zu planen und zu messen.

Kennen Sie das? Sie investieren viel Zeit und Energie in Ihre sozialen Projekte, aber am Ende fragen Sie sich: Was haben wir eigentlich konkret erreicht? Die Wirktreppe nach PHINEO ist ein wertvolles Instrument, um genau diese Frage systematisch zu beantworten und die Wirkung Ihrer Projekte Schritt für Schritt zu steigern.

Einige unserer Kunden

Projekt-Initialisierung

Kritische Hypothesen

Bild der Zukunft

Start-Up / Scale-Up Sales Playbook

Liebe Leserinnen und Leser,
Freunde und Kollegen!

Jedes Startup, jedes Innovationsprojekt sie alle haben ein gemeinsames Ziel: den Kunden. Ohne den Kontakt zu den Kunden, sei es durch Pilotprojekte oder einen etablierten Vertrieb, nützen auch die bahnbrechendsten Ideen und genialsten Erfindungen nichts. Erst durch den Vertrieb entfalten Ideen ihr wahres Potenzial, erreichen Lösungen diejenigen, die sie brauchen, und werden Start-ups zu Branchenführern.

Der Vertrieb ist jedoch mehr als nur eine Notwendigkeit. Er ist eine Kunstform, eine Balance aus Strategie, Technik und Instinkt. Es ist ein Tanz zwischen dem Ansprechen von Bedürfnissen und dem Wecken von Wünschen, zwischen Zuhören und Führen und zwischen Beharrlichkeit und Geduld. Wenn es richtig gemacht wird, kann es Interessenten in Kunden, Kunden in loyale Fürsprecher und Produkte in marktbeherrschende Phänomene verwandeln.

Dieses Buch ist dein Wegweiser auf dieser aufregenden Reise. Es ist eine Zusammenfassung der Weisheiten einiger der erfolgreichsten und angesehensten Vertriebsexperten der Welt. Es gibt dir ein Skript an die Hand, ein Handbuch, wenn du so willst, um den komplexen, aber aufregenden Weg zum meisterhaften Abschluss im Vertrieb zu beschreiten.

Hier findest du Strategien, die dir helfen, eine Gewinnermentalität zu kultivieren, dir vielseitige Fähigkeiten anzueignen und ein solides Instrumentarium einzusetzen. Ganz gleich, ob du gerade erst anfängst oder deine Fähigkeiten im Vertrieb verfeinern willst, dieses Handbuch führt dich Schritt für Schritt zum Erreichen deiner Ziele und zum Erfolg deines Unternehmens.

Wenn du also in diesem Buch blätterst, denk daran, dass jedes Kapitel, das du liest, jede Strategie, die du lernst, und jede Übung, die du durchführst, ein Schritt auf deinem Weg zum erfolgreichen Vertrieb ist. Benutze dieses Buch als deinen Kompass, deine Landkarte, dein Handbuch für mehr Wachstum im Vertrieb.

Begib dich auf diese Reise.
Lass uns gemeinsam wachsen.

(mehr …)

Social Media Best Practices in der Sozialwirtschaft

Ein praktischer Leitfaden zu mehr Sichtbarkeit und effizienterem Marketing über Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn und Co.

Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, Ihnen unseren neuesten Report vorzustellen, in dem wir Social Media Accounts von 77 Organisationen des Sozialsektors untersucht haben. Dabei sind große Organisationen wie der Bundesverband des Deutschen Roten Kreuzes oder der Arbeiterwohlfahrt aber auch viele kleine Organisationen wie der Werraland Lebenswelten e.V. erfasst.

Unser Fokus lag auf den Mitgliedern des Vediso so wie Organisationen, die eine starke Präsenz auf Social Media-Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram, Twitter und YouTube haben. Wir haben untersucht, welche Posts besonders erfolgreich sind und wie diese Organisationen ihre Zielgruppen erreichen und engagieren.
(mehr …)

Future Facts Report


Schneller und einfacher Szenarios für die Zukunft entwickeln!

Mit unserem Future Facts Report haben wir über 100 Aussagen über die Zukunft kompakt zusammengefasst – kostenlos.

Die vorliegenden Daten sind keine Vorhersage, wie die Zukunft aussieht. Denn es gibt sie nicht, die eine sichere Zukunft. Stattdessen ist dieses Dokument eine kuratierte Sammlung fundierter Trends, politischer Festlegungen und Ereignisse zu wichtigen Themen. Ihre Eintrittswahrscheinlichkeit ist ausreichend hoch, um sie als Diskussionsgrundlage relevant werden zu lassen. Die Auswahl bezieht sich in etwa auf den Zeitraum bis 2030. Sie bilden die Basis, um über die Gestaltung der Zukunft offen, aber fundiert nachdenken zu können.

Aufgrund der aktuellen Veränderungen bei Lieferketten, Rohstoffen und im Energiesektor unterliegen einige der Daten täglicher Veränderungen.
Wir denken jedoch, dass die Erkenntnisse und Schlussfolgerungen daraus
inhaltlich analog bestehen bleiben.

Wir hoffen mit diesem Dokument einen Beitrag zu fundierteren, klareren und auch zahlreicheren „Bildern der Zukunft“ zu leisten. Eine Anleitung, wie Sie und Ihr Team Ihr ganz eigenes Bild der Zukunft auf Basis dieser Daten erarbeiten können, finden Sie ebenfalls auf den kommenden Seiten.
(mehr …)