Fördermittelratgeber

Unser Fördermittelratgeber


Herzlich willkommen zu unserem Leitfaden „Fördermittel finden“ für Projektmitarbeitende in der Sozialwirtschaft!

In der Welt der sozialen Projekte sind Fördermittel oft der Schlüssel zum Erfolg. Sie ermöglichen es uns, innovative Ideen umzusetzen, Menschen zu unterstützen und positive Veränderungen in unserer Gesellschaft zu bewirken. Doch der Weg zur richtigen Förderung kann manchmal herausfordernd und komplex erscheinen.

Dieser Leitfaden wurde speziell für Sie entwickelt, um Ihnen den Prozess der Fördermittelakquise zu erleichtern und Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Egal, ob Sie ein Neuling auf diesem Gebiet sind oder bereits Erfahrung haben – hier finden Sie wertvolle Informationen und praktische Tipps.

Was erwartet Sie in diesem Leitfaden?

  • Ein umfassender Überblick über verschiedene Förderarten
  • Schrittweise Anleitungen zur Vorbereitung und Durchführung Ihrer Förderanträge
  • Strategien zur effektiven Recherche von Fördermöglichkeiten
  • Einblicke in die Zusammenarbeit mit Förderern
  • Praktische Tipps zur Formulierung überzeugender Anträge
  • Ein hilfreiches Glossar mit wichtigen Begriffen

Unser Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zur erfolgreichen Projektfinanzierung zu begleiten und zu unterstützen. Nutzen Sie diesen Leitfaden als Ihr persönliches Werkzeug, um Ihre Visionen in die Realität umzusetzen und nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Einige unserer Kunden

Fördermitteldatenbank

Unsere Fördermitteldatenbank

Nutzen Sie unsere kostenlose Fördermittel-Datenbank-Datenbank für eine schnelle Übersicht von kostenlosen und kostenpflichtigen Listen, Datenbanken, Angeboten und KI Assistenten zur Fördermittelsuche.

Einige unserer Kunden

Die Wirktreppe: Impact für Soziale Projekte

Die Wirktreppe ist ein einfaches Modell, das hilft, die Wirkung sozialer Projekte Schritt für Schritt zu planen und zu messen.

Kennen Sie das? Sie investieren viel Zeit und Energie in Ihre sozialen Projekte, aber am Ende fragen Sie sich: Was haben wir eigentlich konkret erreicht? Die Wirktreppe nach PHINEO ist ein wertvolles Instrument, um genau diese Frage systematisch zu beantworten und die Wirkung Ihrer Projekte Schritt für Schritt zu steigern.

Einige unserer Kunden

Projekt-Initialisierung

Kritische Hypothesen

Emotionale Achterbahn des Change

Angelehnt an William Bridges‘ Managing Transitions: ein Modell, das die emotionalen Schritte von Menschen durch Veränderungsprozesse beschreibt.

Oft ist es auch hilfreich um den Fortschritt der Veränderung zu verorten. So ist Skepsis im Modell ein Zustand, in dem Menschen schon das Tal der Negativität durchschritten haben.

Download: Die Emotionale Achterbahn des Wandels